Vorlesewoche

Vorlesewoche in der KGS Sinzenich

Jedes Jahr im November beteiligen wir uns an der bundesweiten Vorlesewoche. Unsere Aktionen sind sehr vielfältig, haben aber immer mit Büchern und mit Vorlesen zu tun.
In diesem Jahr gab es zwei Aktionen bei uns.
Klassen- und Jahrgangübergreifendes Vorlesen
Viele Lehrerinnen und Mütter hatten sich im Vorfeld Vorlesebücher ausgesucht und zu diesen Plakate gestaltet. Den Kindern wurden die Plakate klassenweise vorgestellt und jedes Kind durfte sich seine Lieblingsvorlesebücher aussuchen und auf einen Wunschzettel aufschreiben. Die Klassenlehrerinnen teilten die Kinder dann zu den jeweiligen Büchern ein und verteilten Eintrittskarten für den Vorlesetag. Erst am Vorlesetag selber erfuhren die Kinder, bei wem und in welchem Raum sie ihr Wunschbuch hören durften und gingen mit ihrer Eintrittskarte zur jeweiligen Veranstaltung. Dort durfte man es sich gemütlich machen und es wurde mal so richtig lange vorgelesen. „Schloss Firlefanz“, „Sternenschweif“, „Die verlorene Weihnachtspost“, „Catweazle“, „Mach die Biege, Fliege“ und viele andere Bücher mehr wurden vorgelesen, angelesen, weitererzählt. Die Kinder hatten sehr viel Freude an der Veranstaltung und wünschten sich so eine Aktion baldmöglichst wieder.
Besuch der Stadtbücherei Zülpich
Die Klassen 2 hatten sich in der Vorlesewoche für ein anderes Programm entschieden. Gemeinsam fuhren sie nach Zülpich und besuchten dort die Stadtbücherei im Rathaus. Wie gewohnt wurden sie von den Mitarbeiterinnen dort herzlich empfangen. Der Bürgermeister, Herr Hürtgen, ließ es sich nicht nehmen, die Klassen selber zu begrüßen.
Nach einer kurzen Einführung in die Bücherei und Vorstellen der unterschiedlichen Medien dort, durften die Kinder ein Suchspiel in der Bücherei durchführen, aus dem im Anschluss ein Ratespiel mit Vorlesen aus unterschiedlichen Bilderbüchern wurde.
Souverän und liebevoll wurde diese Aktion von Frau Dr. Walgenbach geleitet, die hier einen wichtigen Baustein legte, Schülern und Schülerinnen die Bücherei als interessanten Ort vorzustellen.
Im Anschluss an den Ausflug wurde dieser Besuch in beiden Klassen im Rahmen der Medienerziehung nachbereitet.
Hier einige Schülerstimmen:
"Ich fand die Busfahrt schön und die Kuscheltiere zu suchen und ich fand das Vorlesen und das Raten schön. Und ich fand schön, dass wir einen Lolli bekommen haben und ich fand schön, dass wir Bücher vorgelesen bekommen haben." Jano, 7 Jahre
"Ich fand alles toll, am besten aber den Ratefuchs und das Kuscheltieresuchen. Ich fand auch das Foto mit dem Bürgermeister und mit dem Bus zu fahren schön." Julia, 7 Jahre
"Ich fand am coolsten, als wir die Tiere in den Büchern erraten mussten." Jakob, 7 Jahre
"Wir sind als erstes mit dem Bus in die Bücherei gefahren und dann haben wir den Ratefuchs gespielt. Dann haben wir das Lesespiel gespielt wobei Frau Doktor Walgenbach was vorliest und wir raten mussten, um welches Tier es geht." Maxim, 7 Jahre
"Wir sind mit dem Bus in die Bücherei gefahren." Lyan, 8 Jahre